musikkapelle-oberau

JUGENDBLASKAPELLE LOISACHTAL




                                                                                                                               


    

                                                                           
                   

                                                      

Jugendblaskapelle


Loisachtal

 

                                                                                                                      gegründet 2008

Die Jugendblaskapelle hat derzeit keinerlei Aktivitäten mehr.

Grund dafür ist die Integration der Musikanten in die örtlichen

Kapellen.

Unser Dank gilt Herrn Alexander Kaufmann für die Idee und
 
Ausführung.

Es bleibt zu hoffen , dass diese Aktion nicht einmalig war und

Nachahmer findet....





Musikkapelle Oberau – Musikkapelle Farchant – Musikkapelle Ettal



                                 
               







Kontakt:                                                                                                                                                                   


E-Mail: jugendblaskapelle-loisachtal@t-online.de 


                                            
 

JUGENDBLASKAPELLE  LOISACHTAL                                    

      

BESETZUNG


                                 

Leiter        

Alexander  Kaufmann

                                                                                 1.Dirigent der Musikkapelle Oberau
   1.Dirigent der Musikkapelle Farchant

             

Flügelhorn           


                             

Leonhard Steigenberger(Ettal-Graswang)

                                                                            Markus Weber (Ettal-Graswang)

                                                                            Melanie Grotz (Oberau)



Trompete          



Philipp Lederer (Oberau)

                                                                                                                                 Michi Krötz (Farchant)

                                                                                                                                Hannes Schulze (Oberau)

 

Klarinette  

Seppi Klöck (Farchant)

                                                                              Daniel Sperber (Farchant)

 

Flöte       

Katharina Stecker (Oberau)

                                                                                Hanna Schmid (Oberau)

                                                                                Magdalena Wackerle (Oberau)

 


Tenorhorn           

Hannes Fürst (Farchant)

                                                                            Vinzenz Grünauer (Farchant)

 

Bariton     


  Leonhard Auer (Farchant)


Waldhorn


   Sebastian Fink (Farchant)

                                                                                Korbinian Wackerle (Farchant)


Schlagzeug         

Seppi Krötz (Farchant)


Ch r o n i k



 

2008      

  Im April wird auf Initiative von Alexander Kaufmann, erster Dirigent der Musikkapelle

 

 

                Oberau und Michael Böhmer, erster Vorstand der Musikkapelle

 

 

                Farchant ein Zusammenschluss junger Musikanten ins Leben gerufen. Ziel ist

 

 

                es, ein Kurkonzertprogramm einzustudieren, welches die Jugendlichen während

 

 

                der Aufführung im Rahmen der sommerlichen Konzerte der Ortskapellen

 

 

                mitintonieren können. Nachwuchsmusikanten aus Oberau, Farchant und

 

 

                Ettal-Graswang treffen sich nun wöchentlich zum gemeinsamen Proben. Es

 

 

                ist die Geburtsstunde der Jugendblaskapelle Oberau-Farchant-Ettal unter der

 

 

               Leitung von Alexander Kaufmann. Leider war es nicht möglich, Jungmusikanten

 

 

               der Musikkapelle Eschenlohe für diese neu geschaffene Jugendgruppe

 

               zu gewinnen.

 

 

2008     

 
 

                       Bei den Kurkonzerten der Musikkapellen Oberau und Farchant wirkt der

 

 
 

                          Nachwuchs bei dem einstudierten Programm mit.

 

 

 
 

2008      Auf dem Oberauer Nikolausmarkt hat die Jugendblaskapelle ihren ersten

 

 

 
 

              Auftritt. Mit einstudierten Bläserweisen und Weihnachtsliedern umrahmt sie

 

 

 
 

              das Marktgeschehen. Selbiges tat sie auch bei der „Lebenden Krippe“ in Farchant.

 

 

 
 

2008     Auf der Internetseite der Musikkapelle Oberau, betreut durch Reiner Elgas,

 

 

 
 

              wird eine eigene Rubrik „Da Nachwuchs“ eingerichtet. In der Dezember-

 

 

 
 

              Ausgabe des „Oberauer Gemeindeblattes“ erscheint erstmals ein Artikel über

 

 

 
 

              die Jungmusikanten.

 

 

 
 

2009      Im August unternimmt die Jugendblaskapelle ihren ersten Ausflug. Über den

 

 

 
 

              Eckbauer geht es hinüber zum „Forsthaus Graseck“. Hierbei wird sie erstmals

 

 

 
 

              offiziell engagiert.

 

 

 
 

2009     Am Kirchweihsonntag spielt die Jugendblaskapelle fünf Stunden am „Forsthaus

 

 

 
 

              Graseck“. Zuvor wurde das erste Gruppenbild angefertigt.

 

 

 
 

2009     Im Juni wirken die Nachwuchsmusikanten bei den Feierlichkeiten zum 85-

 

 

 
 

             jährigen Gründungsjubiläum der Musikkapelle Oberau im Gasthof „Zur Post“

 

 

 
 

             mit.

 

 

 
 

2009    Wie im letzten Jahr wirken die Jungmusikanten auch heuer wieder bei den

 

 

 
 

             Kurkonzerten in Oberau und Farchant mit.

 

 

 
 

2009     Alexander Kaufmann wird ebenfalls Dirigent der Musikkapelle Farchant.

 

 

 
 

2009     Der Oberauer Nikolausmarkt wird erneut von der Jugendblaskapelle umrahmt.

 

 

 
 

2009     Der Nachwuchs spielt bei der Seniorenweihnachtsfeier im Gasthof „Kirchmayer“

 

 

 
 

              in Farchant.

 

 

 
 

2010     Die Jugendblaskapelle Oberau-Farchant-Ettal wird in Jugendblaskapelle Loisachtal

 

 

 
 

             umbenannt. Man verständigt sich auf einen Kassenwart und einen

 

 

 
 

             einheitlichen Ansprechpartner. Die Jugendblaskapelle ist ab sofort per E-Mail

 

 

 
 

            erreichbar.

 

 

 
 

2010    Im Februar findet die erste Ausschusssitzung statt. Neben der Planung für

            die kommende Saison beschloss man, eine Notenmappe anzulegen.


       

MUSIKKAPELLE OBERAU  

GEGRÜNDET 1924

 
Beschluss über die Ausbildung des Nachwuchses
der Musikkapelle Oberau
gefasst am 29. Januar 2010

 
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
 
(1) 1. Die Ausbildung erfolgt grundsätzlich für das
Mitwirken in der Musikkapelle. 2. Bei der Suche
nach einem geeigneten Lehrer ist die Musikkapelle
behilflich.
(2) 1. Die Nachwuchsmusikantinnen und Nachwuchsmusikanten
haben die ihnen von der Musikkapelle
übergebene persönliche Ausstattung (Instrument,
Joppe, Hut etc.) pfleglich zu behandeln und für die
Instandhaltung Sorge zu tragen. 2. Bei mutwilliger
oder grob fahrlässiger Sachbeschädigung kann die
Musikkapelle Schadensersatz verlangen. 3. Scheidet
eine Nachwuchsmusikantin oder ein Nachwuchsmusikant
während der Ausbildung aus, ist die persönliche
Ausstattung in einwandfreiem Zustand
unverzüglich an die Musikkapelle zurückzugeben.
 
§ 2 Instrument

 
(1) Die Musikkapelle ist bei der Suche nach einem
geeigneten Instrument behilflich.
(2) 1. Über eine mögliche Bezuschussung des Instrumentenkaufs,
insbesondere die Stellung eines Instrumentes
sowie Art und Umfang der Unterstützung
hat die Vorstandschaft zu beschließen. 2. Die
Art des Instrumentes ist hierbei unerheblich.

 
§ 3 Ausbildungskosten


(1) 1. Die Musikkapelle bezuschusst die Ausbildungskosten
im zweiten Ausbildungsjahr mit 100,00 Euro
und im dritten Ausbildungsjahr mit 150,00 Euro.
2. Die Vorstandschaft kann Abweichungen beschließen.
(2) Auf die Bezuschussung der Ausbildungskosten
besteht kein Anspruch.

 
§ 4 Mitwirken

 
Den Zeitpunkt des Mitwirkens in der Musikkapelle
bestimmt der erste Dirigent.

 
§ 5 Sonstige Bestimmungen


(1) 1. Gewinnt die Musikkapelle aus den Reihen der
Erstkommunionkinder innerhalb eines Jahres mindestens
eine Nachwuchsmusikantin oder mindestens
einen Nachwuchsmusikanten, erhalten die Eltern
der Erstkommunionkinder den Rechnungsbetrag
für die musikalische Umrahmung des Marsches
zur Kirche am Tag der Erstkommunion
durch die Musikkapelle zurück. 2. Stichtag ist jeweils
der Tag der Erstkommunion.
(2) Die Vorstandschaft ist berechtigt, diesen Beschluss
jederzeit in Einzelfällen teilweise oder in Gänze zu
ändern, zu erweitern oder außer Kraft zu setzen.
(3) Jede Nachwuchsmusikantin, jeder Nachwuchsmusikant
sowie deren Erziehungsberechtigte erhalten
auf Verlangen einen Abdruck dieses Beschlusses.

 
§ 6 Inkrafttreten, Außerkrafttreten


(1) Dieser Beschluss tritt am 1. Februar 2010 in Kraft.
(2) Gleichzeitig treten die Einzelbeschlüsse bezüglich
der Nachwuchsausbildung vom 23. Januar 2007
und 30. März 2007 sowie der Gesamtbeschluss bezüglich
der Nachwuchsausbildung, verfasst am 31.
März 2007, außer Kraft.

 

Oberau, den 29. Januar 2010

Musikkapelle Oberau
Die Vorstandschaft


 
Jugendblaskapelle blickt auf erfolgreiche Saison zurück

Seit 2008 bestehend, hat sich jene Formation aus Oberauer, Farchanter und Ettaler Musikantinnen und Musikanten mittlerweile im Ortsgeschehen etabliert: Die Jugendblaskapelle. Das sich dem Ende neigende Jahr 2009 war für die Jungmusikanten ein sehr erfolgreiches: Besonders herauszuheben sind der Auftritt beim Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Oberau anlässlich ihres 85-jährigen Bestehens, ein gemeinsamer Ausflug und das Engagement am Kirchweihsonntag für das Forsthaus Graseck. Den Eltern der Jungmusikanten sei an dieser Stelle genauso gedankt, wie dem Leiter Alexander Kaufmann. Bis auf wenige Ausnahmen wurde fast jeden Dienstag geprobt – und das hat sich ausgezahlt. Denn musikalisch langweilig wird es auch nie: Das Musikspektrum reicht vom traditionellen Marsch über Polka und Walzer bis hin zu schwierigem Potpourri aus Musical und Showbusiness.

Gerade in der heutigen Zeit, in denen Traditionsvereine mit schwindenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben, ist das „Erfolgsmodell Jugendblaskapelle“ ein Beweis dafür, dass sich der Einsatz in die Jugendarbeit lohnt. Keine Minute ist umsonst, den Jugendlichen eine Botschaft mit auf den Weg zu geben: Ihr seid wer und Ihr werdet gebraucht!

Philipp Lederer
Heute waren schon 12 Besucher (17 Hits) danke für den Besuch
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden